• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Explore
  • |
  • #3.1.2 Wie Malen Deine Seele berührt | Warum Ausmalen mehr ist als Entspannung

Wie Malen Deine Seele berührt | Warum Ausmalen mehr ist als Entspannung

Fällt es Dir schwer, im Alltag wirklich abzuschalten? Drehen sich Deine Gedanken immer wieder im Kreis? Wünschst Du Dir eine Pause, in der Kopf und Herz endlich zur Ruhe kommen dürfen?

Malen ist kein Hobby für Kinder. Es ist ein Weg zurück zu Dir.
Zu Farben, die etwas ausdrücken, wofür Worte manchmal fehlen.

Genau dafür kann Malen – ob frei oder als Ausmalritual – eine stille Brücke sein. Es ist ein Weg, Dich aus dem Gedankenstrudel ins Hier und Jetzt zu holen, ohne dass Du Dich erklären oder anstrengen musst.


Studien zeigen, dass Malen und Ausmalen Stress reduzieren und das Wohlbefinden fördern – unabhängig vom künstlerischen Können.

Was beim Malen in Dir geschieht

Wenn Du malst – egal ob frei oder ausmalst – tritt Dein Verstand einen Schritt zurück.

Du kommst in den Flow, diesen Zustand, in dem Zeit keine Rolle mehr spielt.

Gleichzeitig wird im Gehirn die rechte, kreative Hälfte aktiviert – und das Nervensystem beruhigt sich.

Dein Körper entspannt. Deine Gedanken verlangsamen sich.
Und oft passiert etwas ganz Besonderes: Du fühlst Dich wieder verbunden. Mit Dir. Mit dem Moment.


Die Sprache der Farben

Farben sprechen – leise, aber deutlich.

Blau kann beruhigen. Rot aktiviert. Grün schenkt Weite.

Du brauchst dafür kein Wissen über Farbpsychologie. Du brauchst nur ein Gefühl. Und die Erlaubnis, es auszudrücken.

Weitere Inspiration zur Kraft der Farben findest Du hier:


Warum Ausmalen wirkt

Ausmalen hilft Dir:

  • den Fokus zu halten – ohne Leistungsdruck
  • loszulassen – ohne viel zu erklären
  • achtsam zu sein – ohne stillsitzen zu müssen

Es ist ein Zugang zu Deiner inneren Welt, auch wenn Du gar nicht „gut malen kannst“. Denn darum geht es nicht. Es geht ums Sein. Und ums Spüren.


Achtsames Malritual für zwischendurch

Du kannst dieses kleine Ritual jeden Tag für ein paar Minuten einbauen. Es braucht kein Talent – nur Deine Bereitschaft, Dich einzulassen.

  1. Wähle ein Motiv, das Dich anspricht.
  2. Atme drei Mal tief durch, bevor Du beginnst.
  3. Lass Dich führen – nicht vom Perfektionismus, sondern von der Farbe.
  4. Male langsam. Ganz in Deinem Tempo.
  5. Beobachte: Wie fühlst Du Dich danach?

Fazit

Vielleicht ist das Ausmalen auch für Dich mehr als nur ein Zeitvertreib. Was bedeutet Ausmalen für Dich? Hinterlass uns gern unten einen Kommentar – wir freuen uns auf Deinen Impuls.


Malu

Autorin

Mein Name ist Malu

Ich schreibe für AUDITORIA über das, was uns bewegt:

Gedanken, die inspirieren – Geschichten, die berühren – Einblicke, die verbinden.

Ob kreative Auszeiten, poetische Alltagsmomente oder spannende Neuigkeiten aus dem Verlagsleben – ich nehme Dich mit hinter die Kulissen.

Hinterlasse einen Kommentar

Was ging Dir beim Lesen durch den Kopf?

Gab es einen Gedanken, der hängen blieb – oder einen Impuls, den Du teilen möchtest?

Vielleicht hast Du eigene Erfahrungen, Ideen oder Wünsche, die Du mit uns teilen willst.

Wir freuen uns auf Deine Worte – ob leise, bunt oder nachdenklich.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>