Achtsamkeit für Anfänger | 5 einfache Wege für mehr Ruhe im Alltag
Es fängt klein an. Ein kurzer Blick aufs Handy. Ein „Nur mal schnell …“.
Und ehe wir uns versehen, sind Stunden vergangen – und wir irgendwie leer.
Unsere Welt ist vernetzt. Schnell. Immer verfügbar.
Doch unsere Seele ist das nicht. Sie braucht Pausen. Stille. Zeit zum Nachklingen.
Warum digitale Stille gut tut
Studien zeigen: Ständige Erreichbarkeit erhöht Stress, senkt Konzentration – und lässt uns oft uns selbst aus dem Blick verlieren.
Ein bewusster Rückzug von der digitalen Dauerbeschallung wirkt wie ein Neustart.
Nicht nur für den Kopf, sondern auch fürs Herz.
Was Du gewinnst, wenn Du öfter offline bist:
- Mehr Fokus & Klarheit
- Tieferer Schlaf
- Bessere Verbindung zu Dir selbst
- Zeit für Dinge, die Dir wirklich gut tun
- Innere Ruhe statt ständiger Reaktion
So gelingt ein sanfter Einstieg
- Mini-Pausen im Alltag
– Lass Dein Handy 1 Stunde ganz bewusst liegen
– Kein Bildschirm beim Essen - Offline-Zeit planen wie Me-Time
– 1 freier Abend pro Woche – ohne Geräte
– Ein Sonntagsspaziergang nur mit Stift & Notizbuch - Bewusste Ablenkung statt Scrollen
– Malen, Journaling, Lesen, Musik ohne Playlist
– Einfach mal „nichts tun“
Fazit
Offline sein heißt nicht, etwas zu verpassen.
Es heißt, wieder etwas zu fühlen.
Dich. Den Moment. Das Leben dazwischen.
Du musst nicht für immer abschalten. Aber ein paar Minuten Stille –
könnten genau das sein, was Dir gerade fehlt.
Wie erlebst Du Deine Offline-Zeiten? Hast Du eigene Rituale?
Teile sie gern mit uns – wir freuen uns auf Deine Gedanken.