LEGAL
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Letzte Aktualisierung 26.10.2025 -
“
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Onlineshop/Webseite der AUDITORIA GmbH zwischen uns, der AUDITORIA GmbH, Liebfrauenstraße 19, 50189 Elsdorf, Deutschland (nachfolgend „wir“ oder „uns“) und Dir als unserem Kunden (nachfolgend „Du“ oder „Kunde“) geschlossen werden.
Allgemeines
Die AUDITORIA GmbH behält sich das Recht vor, kleinere Anpassungen an diesen Nutzungsbedingungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden über jegliche Änderungen informiert sind und daher erfolgt bei wesentlichen Änderungen eine rechtzeitige Vorankündigung. Diese Änderungen sind nicht rückwirkend und treten 14 Tage nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft.
Bitte beachte, dass in Fällen von gesetzlichen Anforderungen oder dringenden Problemen wie der Verhinderung von Missbrauch, die Änderungen unverzüglich nach Bekanntgabe in Kraft treten können. Dein Vertrauen in unsere Produkte ist uns wichtig, daher möchten wir sicherstellen, dass jede Änderung transparent und nachvollziehbar kommuniziert wird.
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der AUDITORIA GmbH und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
Die Präsentation unserer Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons gibst Du ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald Du eine Bestellbestätigung von uns erhältst.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Versandkosten werden gesondert ausgewiesen. Die Bezahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebenen Preise.
4. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Lieferzeiten und -fristen sind dem jeweiligen Produktangebot zu entnehmen. Personalisierte Produkte werden erst nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist produziert, sofern der Kunde nicht ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat.
5. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die näheren Informationen zum Widerrufsrecht, einschließlich Ausschlussgründen, finden sich in unserer Widerrufsbelehrung.
6. Rückgabe und Reklamation
Rückgabe
(1) Standardprodukte können innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden, sofern sie unbenutzt, unbeschädigt und versiegelt sind.
(2) Personalisierte Produkte sind von Rückgabe und Widerruf ausgeschlossen, sofern kein Produktionsfehler vorliegt.
Reklamationen
Reklamationen müssen unter Angabe von Bestellnummer und Beschreibung des Mangels via E-Mail, mittels eigen von uns bereitgestellten Formulars, gemeldet werden.
Rücksendung & Rückerstattung
(1) Die Kosten der Rücksendung trägst grundsätzlich Du als Käufer (§ 357 Abs. 6 BGB) – es sei denn, es handelt sich um einen von uns verursachten Fehler (z. B. Fehllieferung oder Mangel). Bitte bewahre den Versandnachweis sowie – wenn möglich – eine Sendungsverfolgungsnummer sorgfältig auf.
(2) Wir behalten uns vor, eine Rückerstattung erst nach Eingang und Prüfung der retournierten Ware vorzunehmen.
(3) Wird ein Paket leer oder beschädigt zurückgesendet oder enthält es nicht die ursprünglich gelieferte Ware, erfolgt keine Rückerstattung. In diesem Fall wird der Käufer umgehend informiert und erhält – nach Wahl – die Möglichkeit, den Vorgang nachzuweisen (z. B. über Fotobelege oder Versicherung des Versanddienstleisters).
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Haftung
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von uns oder eines gesetzlichen Vertreters bzw. Erfüllungsgehilfen beruhen. Im Übrigen haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
9. Höhere Gewalt
Wenn uns die Vertragserfüllung durch unvorhersehbare Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, Epidemien, Lieferengpässe, Störungen bei Dienstleistern oder behördliche Maßnahmen) unmöglich wird, sind wir für die Dauer der Störung von der Leistungspflicht befreit. Dauert die Störung länger als drei Monate an, können beide Parteien vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall erstattet.
10. Vertraulichkeit und Schutz personenbezogener Inhalte
(1) Wenn Du uns im Rahmen der Bestellung personenbezogene Inhalte zur Verfügung stellst (z. B. Fotos, Namen oder Texte zur Gestaltung personalisierter Produkte), verarbeiten wir diese ausschließlich zur Erfüllung des jeweiligen Vertrags und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(2) Alle übermittelten Inhalte werden vertraulich behandelt und nur intern für die Produktion verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht – außer zur Abwicklung des Drucks, soweit dies technisch erforderlich ist.
(3) Du versicherst mit der Übermittlung, dass Du über alle erforderlichen Rechte zur Nutzung der Inhalte verfügst und dass keine Rechte Dritter (z. B. Urheberrechte oder das Recht am eigenen Bild) verletzt werden.
Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzinformationen.
11. Versand und Gefahrenübergang
Versand
(1) Die Lieferung erfolgt an die von Dir angegebene Lieferadresse.
(2) Bitte prüfe die Lieferung nach Erhalt auf äußere Beschädigungen oder Fehlmengen. Sichtbare Schäden oder Transportmängel melde bitte direkt beim Zusteller und informiere auch uns – am besten mit Foto – innerhalb von 3 Tagen nach Lieferung. So können wir den Vorfall schneller prüfen und helfen.
(3) Digitale Inhalte (z. B. Downloads) gelten als geliefert, sobald sie Dir per E-Mail oder Link zur Verfügung gestellt wurden.
Bitte sichere die Datei nach dem Herunterladen eigenständig.
Gefahrenübergang: Versandrisiko – wer haftet wann?
(1) Verbraucher (§ 13 BGB): Wenn Du privat bestellst, also nicht für ein Unternehmen oder zur gewerblichen Nutzung, gilt:
- AUDITORIA trägt das Risiko, bis das Paket wirklich bei Dir ankommt.
- Geht es auf dem Versandweg verloren oder wird es beschädigt, haftest nicht Du, sondern wir – und müssen ggf. Ersatz leisten oder erstatten.
Rechtsgrundlage: § 475 Abs. 2 BGB
(2) Unternehmer (§ 14 BGB): Wenn Du als Unternehmer bestellt (z. B. Firma, Selbständige mit USt-ID), gilt:
- Die Gefahr geht bereits mit Übergabe an das Versandunternehmen auf Dich als Käufer über.
- Wird die Ware beim Versand beschädigt oder geht verloren, trägst Du als Käufer das Risiko und musst dich im Zweifel an den Paketdienst wenden.
Das nennt man Versendungskauf, geregelt in § 447 BGB.
12. Referenznennung
(1) Sofern Du uns Deine ausdrückliche Zustimmung erteilst, dürfen wir Dich oder Dein Projekt öffentlich als Referenz nennen.
Dies kann beinhalten: Deinen Namen oder Firmennamen, das Firmenlogo, den Namen des Ansprechpartners, ein bereitgestelltes Porträtfoto sowie eine kurze Beschreibung des gemeinsam umgesetzten Produkts.
(2) Diese Nennung erfolgt ausschließlich in Abstimmung mit Dir und nur auf unseren eigenen Kanälen – z. B. Website, Broschüren oder Social Media – und dient der Inspiration anderer Kunden.
(3) Eine einmal erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
13. Änderungen der AGB
(1) Wir behalten uns vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Bedarf zu ändern – z. B. bei rechtlichen Anpassungen, neuen technischen Anforderungen oder der Einführung neuer Produkte. Die Änderung erfolgt mit einer Ankündigungsfrist von drei (3) Monaten.
(2) Du wirst rechtzeitig, schriftlich oder per E-Mail über alle geplanten Änderungen informiert – mindestens jedoch vier Wochen vor Inkrafttreten.
(3) Sollten die Änderungen für Dich nachteilig sein, hast Du das Recht, diesen Änderungen zu widersprechen.
(4) In unserer Änderungsmitteilung weisen wir Dich ausdrücklich auf Dein Widerspruchsrecht hin – sowie darauf, dass die neuen AGB als akzeptiert gelten, wenn Du innerhalb von vier (4) Wochen nach Mitteilung keinen Widerspruch einlegst.
14. Änderungen der Leistungen (Leistungsanpassungen)
(1) Wir behalten uns das Recht vor, unsere Produkte oder Leistungen im Detail weiterzuentwickeln, zu verbessern oder geringfügig anzupassen – z. B. durch Änderungen im Layout, beim Papier, bei der Bindung, bei Verpackungseinheiten oder bei digitalen Inhalten – sofern der Charakter und die Qualität des Produkts erhalten bleiben und der vereinbarte Preis nicht um mehr als 10 % überschritten wird.
(2) Solche Anpassungen können erforderlich sein, wenn sie auf äußere Umstände zurückzuführen sind, die wir nicht beeinflussen können – etwa rechtliche Änderungen, neue Produktionsvorgaben, Lieferengpässe, Materialverfügbarkeit oder geänderte Vorgaben bei Dienstleistern und Partnern.
(3) In jedem Fall achten wir darauf, dass die Änderungen für Dich zumutbar sind. Wo immer möglich, informieren wir Dich im Vorfeld und suchen gemeinsam eine Lösung.
15. Widerspruchsrecht bei Leistungsanpassungen
(1) Wenn Du mit einer angekündigten Leistungsanpassung nicht einverstanden bist, hast Du das Recht, dieser Änderung zu widersprechen.
(2) Nach Eingang Deines Widerspruchs prüfen wir gemeinsam, ob eine individuelle Lösung oder Preisanpassung möglich ist. Diese Abstimmung erfolgt innerhalb von zehn (10) Werktagen nach Eingang des Widerspruchs.
(3) Sollte keine Einigung zustande kommen, können beide Seiten den Vertrag außerordentlich kündigen. Dies ist mit einer Frist von vierzehn (14) Kalendertagen nach Feststellung des Scheiterns möglich.
(4) Die Kündigung muss spätestens sieben (7) Tage nach Erklärung des Scheiterns erfolgen. Zur Wahrung der Frist reicht es, wenn uns die Kündigung vorab per E-Mail oder Fax zugeht.
16. Nutzung von Inhalten in sozialen Medien
AUDITORIA freut sich über jede Form der Weiterempfehlung in sozialen Netzwerken. Wenn Du Inhalte von uns – z. B. Fotos, Texte oder Designs – auf Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok oder anderen Medien teilst, bitten wir Dich, Folgendes zu beachten:
(1) Urheberrecht:
Alle Inhalte (Texte, Bilder, Designs, Illustrationen, Buchcover etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwendung ist nur im privaten, nicht-kommerziellen Rahmen erlaubt.
(2) Erlaubte Nutzung:
Du darfst unsere Inhalte gerne teilen oder verlinken – z. B. in Stories, Reels, Beiträgen oder Rezensionen – sofern sie nicht verändert werden und eine eindeutige Zuordnung zu AUDITORIA erfolgt (z. B. durch Markierung @auditoria.publishing oder einen sichtbaren Hinweis auf unsere Website). Eine Nutzung von Inhalten aus unseren Produkten, insbesondere für eigene Veröffentlichungen, ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung gestattet.
(3) Verbotene Nutzung:
Die kommerzielle Nutzung, Bearbeitung oder anderweitige Veröffentlichung unserer Inhalte ohne vorherige schriftliche Zustimmung ist nicht gestattet.
(4) Nutzerbeiträge:
Wenn Du Inhalte mit uns teilst, z. B. Rezensionen, Fotos oder Feedback zu unseren Produkten, räumst Du uns das nicht-exklusive, kostenfreie Nutzungsrecht ein, diese Beiträge auf unseren Kanälen (z. B. Website, Newsletter, Social Media) zu zeigen – natürlich nur unter Wahrung Deiner Persönlichkeitsrechte.
Wir lieben es, wenn unsere Produkte reisen. Wenn Du Deinen Moment mit einem unserer Werke teilst, markiere uns gern – vielleicht zeigen wir Deine Geschichte auf unser bald erscheinenden Seite "Hall of Fame".
17. Änderung der Rechtsform der Gesellschaft
(1) AUDITORIA behält sich vor, die bestehende Unternehmensform (z. B. GmbH) in eine andere Rechtsform umzuwandeln.
Ein solches Vorgehen dient unternehmerischen oder organisatorischen Zwecken und stellt keinen Grund zur Kündigung dar.
(2) Deine bestehenden Verträge mit uns bleiben von der Änderung unberührt – sie gelten unverändert weiter.
18. Mitwirkung, Inhalte und rechtliche Verantwortung
(1) Damit wir Dein Produkt wunschgemäß anfertigen können, stellst Du sicher, dass alle erforderlichen Inhalte (z. B. Fotos, Texte oder Angaben zur Personalisierung) vollständig, korrekt und rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden.
(2) Du garantierst, dass Du über alle notwendigen Rechte an den übermittelten Inhalten verfügst – insbesondere Urheberrechte, Markenrechte und Persönlichkeitsrechte. Du stellst sicher, dass durch die Nutzung Deiner Inhalte keine Rechte Dritter verletzt werden.
(3) Inhalte, die Du übermittelst, dürfen nicht gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Unzulässig sind insbesondere Inhalte, die
Gewalt verherrlichen,
rassistisch, diskriminierend oder menschenverachtend sind,
gegen Jugendschutzgesetze verstoßen,
oder Schadsoftware (z. B. Viren) enthalten.
(4) Du trägst die alleinige Verantwortung für die Rechtmäßigkeit und Richtigkeit Deiner Inhalte. Sollten durch Deine Inhalte Ansprüche Dritter gegen AUDITORIA geltend gemacht werden, stellst Du uns auf erstes Anfordern hin frei und ersetzt uns alle daraus entstehenden Schäden und Kosten (einschließlich Anwalts- und Gerichtskosten).
(5) AUDITORIA behält sich das Recht vor, Aufträge mit unzulässigen Inhalten abzulehnen oder – bei gravierenden oder wiederholten Verstößen – die Zusammenarbeit fristlos zu beenden.
19. Abwerbeverbot
(1) Unsere freiberuflichen Mitarbeitenden, Partner oder Erfüllungsgehilfen stehen in einer vertraglich gebundenen Zusammenarbeit mit AUDITORIA. Du verpflichtest Dich, keine dieser Personen für eigene Projekte direkt abzuwerben oder außerhalb von AUDITORIA zu beauftragen – weder während der Zusammenarbeit noch innerhalb von zwölf (12) Monaten danach.
(2) Bei einem Verstoß gegen dieses Abwerbeverbot behalten wir uns vor, Schadensersatz geltend zu machen.
20. Rechtsgrundlage & Vertragsauslegung
(1) Für alle Verträge zwischen AUDITORIA und ihren Kunden gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie sonstiges internationales Einheitsrecht finden keine Anwendung.
(2) Im Falle von Auslegungsfragen oder Widersprüchen zwischen verschiedenen Vertragsdokumenten gilt folgende Reihenfolge:
a) individuell geschlossene Vereinbarungen, Leistungsbeschreibungen und Preislisten
b) diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung
c) das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung
21. Gerichtsstand
(1) Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, sofern nicht gesetzlich zwingend ein anderer Ort bestimmt ist, der Sitz der AUDITORIA GmbH maßgeblich.
(2) Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz bzw. gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
(3) Die Möglichkeit, auch an einem anderen gesetzlich vorgesehenen Gerichtsstand Klage zu erheben, bleibt hiervon unberührt.
22. Änderungen und Ergänzungen
(1) Alle Vereinbarungen, Änderungen oder rechtserheblichen Erklärungen im Zusammenhang mit diesem Vertrag – insbesondere Rücktritt, Kündigung, Mängelrügen oder Aufrechnungen – bedürfen der Schriftform.
Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
(2) Schriftliche Mitteilungen müssen direkt an die Geschäftsführung der AUDITORIA GmbH gerichtet werden.
Für Kündigungen und andere rechtsverbindliche Erklärungen ist der Versand per Einschreiben erforderlich.
23. Salvatorische Klausel
(1) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
(2) Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung gilt eine solche Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt im Fall einer vertraglichen Lücke, die sich nicht durch Auslegung der übrigen Regelungen schließen lässt.
